Am 4. April 2025 fand im Gasthof Ziegerer die gemeinsame Mitgliederversammlung des TSV Aitrang e.V. und des TSV Aitrang Fördervereins statt.
Eröffnet wurde die Versammlung von Christian Maier, 1. Vorsitzender des TSV Aitrang e.V., der anschließend an Rudolf Röhlich, 1. Vorsitzender des Fördervereins, übergab. Röhlich präsentierte die finanzielle Situation des Fördervereins und konnte eine stabile Haushaltslage berichten. Die Vorstandschaft wurde daraufhin einstimmig entlastet.
Rudi Röhlich gab bekannt, dass er sowie Eduard Nieberle nach über 20 Jahren (seit Gründung) Vorstandstätigkeit im Jahr 2026 nicht mehr zur Wahl stehen werden. Beide zählen seit der Gründung des Fördervereins zu dessen tragenden Säulen. Auch legt Monika Börmann als Kassierin ihr Amt nieder. Für den Fortbestand des Fördervereins ist es erforderlich, bis spätestens August 2025 eine neue Vorstandschaft (1. und 2. Vorsitzender sowie Schatzmeister) zu besetzen – andernfalls wird ab Sommer die Auflösung des Vereins in die Wege geleitet.
Im weiteren Verlauf berichteten Christian Maier, Reiner Reschke (Mitgliederverwaltung) sowie Kassierin Senta Braun über die Aktivitäten und Finanzlage des Hauptvereins. Die Kassenprüfer bescheinigten eine ordnungsgemäße Buchführung, sodass auf Empfehlung von Inge Huber, durch die Mitgliederversammlung auch hier eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft erfolgte.
Christian Maier informierte über Rückstellungen und wies auf die bevorstehenden Neuwahlen auch im TSV im März 2026 hin. Sowohl er selbst als auch sein Stellvertreter Ramon Da Costa Holderried werden ihre Ämter zu diesem Zeitpunkt niederlegen.
Zudem wurde bekannt gegeben, dass Jennifer Lindemann ihr Amt als Veranstaltungswartin zum 6. März 2025 niedergelegt hat. Übergangsweise übernimmt Ramon Da Costa diese Aufgabe. Veranstaltungen wie das Weinfest und der Adventsmarkt sind daher in der Schwebe und können nicht garantiert werden. Freiwillige Unterstützung ist ausdrücklich erwünscht. Die Organisation der geplanten Gauditurniere ist weiterhin durch die einzelnen Sparten gesichert.
Gemäß Satzung werden alle drei Jahre insgesamt 17 Personen in die Vorstandschaft des TSV Aitrang e.V. gewählt.
Positiv hervorzuheben ist die anstehende Übergabe der Mitgliederverwaltung: Reiner Reschke übergibt sein Amt zum 31. Dezember 2025 an Petra Freudling, die sich bereit erklärt hat, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen.
Ein Rückblick auf die 100-Jahr-Feier mit Fahnenweihe am 30. März 2025 rundete die Berichte des Vorstands ab – Christian Maier dankte allen Mitwirkenden und zeigte sich erfreut über das gelungene Fest und die bevorstehenden weiteren Veranstaltungen.
In den Spartenberichten wurden zahlreiche Entwicklungen und Projekte vorgestellt:
- Simon Richter berichtete über die 40-jährige Erfolgsgeschichte der Eishockeyabteilung „Elbsee Haie“.
- Tobias Holzmann hob die Investition in eine neue Zeitmessanlage der Wintersportabteilung hervor. Die Finanzierung war nur durch Einnahmen aus dem Schlittenrennen mit Schirmbar und dem Adventsmarkt möglich.
- Florian Sackl, Sportwart stellte ein neues Projekt zur einheitlichen Vereinskleidung vor, das ab Mai 2025 analog zum Teamshop der Elbsee Haie verfügbar sein wird. Ziel ist ein geschlossenes Auftreten u.a. beim Bezirksmusikfest, Training oder Wettkämpfen für alle Mitglieder zu ermöglichen.
- Für den Festumzug wird ein geschmückter Festwagen vorbereitet, organisiert von Jochem Schuller in Zusammenarbeit mit den Sparten.
Darüber hinaus berichtete Florian Sackl über die letzte Spartenversammlung in der über Verbesserungen bei der Veranstaltungsorganisation, sowie beim Belegungsplan der Turnhalle – eine Herausforderung aufgrund des umfangreichen Sportangebots. Eine Optimierung des Plans ist ab Mai 2025 vorgesehen. Die aktuelle Terminübersicht ist auf der Homepage abrufbar und sollte auch aus den Sparten regelmäßig gepflegt werden.
Ralf Großmann stellte erste Überlegungen zur Renovierung des Tennisheims vor, insbesondere zur Warmwasseraufbereitung mittels strombetriebenem Durchlauferhitzer unter Nutzung des Stromüberschusses aus der Turnhalle. Die veranschlagten Investitionskosten liegen bei rund 40.000 Euro, wovon etwa 10.000 Euro durch Fördermittel des BLSV gedeckt werden könnten. Die Mitgliederversammlung sprach sich einstimmig für die Weiterverfolgung des Projekts aus.
Ramon Da Costa Holderried ehrte im Anschluss Mitglieder des TSV Aitrang Ihre 50 jährige Treue dem Verein und für besondere Verdienste.

Alle anwesenden geehrten Mitglieder versammelten sich im Anschluss zu einem gemeinsamen Foto.
Im Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ wurden unter anderem Fragen zur Renovierung der Asphaltbahn gestellt – abhängig von den Planungen der Gemeinde und dem Bau des Gemeindestadels. Auch die Erweiterung von Lagerflächen im Sportheim sowie die Sanierung der Duschen wurden thematisiert. Letzteres erfordert noch eine Rückmeldung aus der zuständigen Sparte.
Bürgermeister Michael Hailand überbrachte Grußworte der Gemeinde und würdigte insbesondere die gelungene 100-Jahr-Feier mit Fahnenweihe. Er gratulierte den „Elbsee Haien“ zum 40-jährigen Bestehen sowie der Wintersportabteilung zum dritten Sieg in Folge beim 6-Gemeinde-Rennen. Zudem appellierte er an interessierte Bürgerinnen und Bürger, sich für die Neuwahlen 2026 zur Verfügung zu stellen, und rief zur aktiven Unterstützung beim Bezirksmusikfest im Juli 2025 auf. Auch dem Förderverein gratulierte er herzlich zu seinem 21-jährigen Bestehen.
Den Abschluss der Versammlung bildeten Dankesworte von Christian Maier an alle Beteiligten und Unterstützer. Er schloss die Sitzung mit einem optimistischen Ausblick auf die kommenden Monate im Vereinsleben.
Franziska Zeller, Pressewart TSV Aitrang